blank

KURSBESCHREIBUNG

Für diese spezifisch auf öffentliche Einrichtungen ausgerichtete IT-Sicherheit Schulung haben unsere qualifizierten Trainingspartner von Deutor eine strukturierte Methode entwickelt, die auf militärischen und polizeilichen Führungs- und Krisenmanagementstrukturen aufgebaut ist, und diese als „Cyber Training“ adaptiert. Diese Methode zwingt die Führungskräfte das Problem strukturiert anzugehen und die Ist-Soll-Situation und das Problem des Cyberangriffs detailliert zu erfassen. Anhand der Problemerfassung können technische und organisatorische Sofortmaßnahmen ergriffen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen in den Bereichen Prävention, Reaktion und Stabilität, entwickelt werden. Das Ziel der Sicherheitsschulung ist es, öffentliche Einrichtungen dabei zu unterstützen, die technischen und organisatorischen Verwundbarkeiten und deren Risiko gegenüber Cyberbedrohungen zu verstehen. 

blank
1 Tag

blank
699€

*zzgl. MwSt.

blank
Zertifikat

blank
Experten-Partner

LIVE ONLINE-SCHULUNG BUCHEN

TERMINE

Termin nach Wunsch 

    TEILNEHMER DATEN

    *Pflichtfeld


    RECHNUNGSANSCHRIFT

    *Pflichtfeld

    Eine Absage der Teilnahme von Ihrer Seite ist bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Bei einer Absage bis zu 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn fallen 50 % Stornogebühren an. Bei einer Absage weniger als 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichtteilnahme ist der volle Betrag fällig. Die Absage muss schriftlich per E-Mail an zukunft@univado.com erfolgen.

    Ja, ich möchte mich für den Newsletter anmelden und neue Informationen zum Online-Schulungsangebot von UNIVADO erhalten.

    *Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten erhoben und gespeichert werden.

    *Ja, ich erkläre mich mit den AGB von UNIVADO einverstanden.

    Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.


    KURSÜBERSICHT

    • Einführung in Cybersicherheit (Digitalisierung, Automatisierung, Globalisierung, Emerging Technologies, Wertschöpfung, Lieferketten, Produkte, Märkte, Kunden) 
    • Auf Basis von realen Szenarien, die für öffentliche Einrichtungen zutreffend sind, wird ein Planspiel durchgeführt 
    • Durch aufeinander aufbauende Eskalationen werden die Führungskräfte unter Zeitdruck vor Entscheidungen und Maßnahmen gestellt, damit eine Unternehmenskrise durch eine Cyberattacke vermieden werden kann 
    • Die strategischen Simulationen von Cyberattacken basieren auf Erfahrungen, die in echten Cybervorfällen gemacht worden sind, und entsprechen weitestgehend der Realität 
    • Durch das Cyber Training können Rückschlüsse darauf geschlossen werden, welche strategischen, organisatorischen, personellen und technischen Maßnahmen in der eigenen Organisation getroffen werden sollten 

    7 Stunden

    Die obenstehenden Preise verstehen sich exklusiv der gegebenenfalls anfallenden Umsatzsteuer. Diese beträgt für Kunden mit Sitz in Deutschland 19 %. Das Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden (Firmen, Selbstständige, Vereine, etc.), nicht an Verbraucher.

     

    PREISAUFSCHLÜSSELUNG 
    Nettopreis                                      699,00€
    zuzüglich 19% MwSt.                     132,81€

     

    Bruttopreis inkl. 19% MwSt.           831,81€
    • Öffentliche Einrichtungen. 
    • Mit unseren IT-Sicherheit Schulungen sensibilisieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter für das richtige IT-Sicherheitsverhalten im Unternehmen und schärfen das Bewusstsein für externe Bedrohungen und Cyberattacken 
    • Am Ende des Seminars sind Sie in der der Lage zu beurteilen, wie gut Ihre Organisation auf Cyberangriffe vorbereitet ist.  
    • Sie erkennen technische und organisatorische Lücken und verstehen welche Maßnahmen für Ihre Organisation wichtig sind, um Schäden zu begrenzen und den Normalbetrieb wiederherzustellen.  
    • Sie verstehen welche Vorbereitungen wichtig sind, damit Sie eine Cyber Sicherheitsstrategie entwickeln und umsetzen können.  
    • Mit einem digitalen Wissenstest weisen Sie als Abschluss Ihre erworbenen Kenntnisse nach und erhalten dafür ein Zertifikat.  
    Michael Bartsch

    Michael Bartsch 

     

    Michael Bartsch ist Gründer und Geschäftsführer der Deutor Cyber Security Solutions GmbH. Als Krisenmanager, Berater und Trainer für Cybersicherheit berät er seit vielen Jahren Staaten und Unternehmen in den Bereichen der Risikovorsorge und der Umsetzung technischer und organisatorischer (Cyber-)Sicherheitsmaßnahmen während und nach einem Cyberangriff. In den letzten 14 Jahren war er Cyber-Sicherheitsexperte bei T-Systems, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom. Er betreute den Entwurf und die Entwicklung von sicheren IT-Systemen für Behörden, Polizei, Militär und Nachrichtendienste. Als Gründer von zwei Public-Private-Partnerships in Deutschland zur Bekämpfung von Cyberkriminalität hat er einen tiefen Einblick und großes Wissen über den „Modus Operandi“ von Cyberkriminellen. Herr Bartsch ist Geschäftsführer der Sicherheitskooperation Cyber Crime. Er ist außerdem Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Öffentliche Sicherheit“ des Bitkom e. V. und Vizepräsident im Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit. Er ist ein bekannter Referent und politischer Berater und hat mehrere Publikationen zum Thema Internet-Sicherheit veröffentlicht. 

    Dr. Stefanie Frey

    Dr. Stefanie Frey 

     

    Dr. Stefanie Frey ist Gründerin und Geschäftsführerin der Deutor Cyber Security Solutions GmbH. Sie ist auf die Entwicklung von Strategien und Lösungen gegen kriminelle Handlungen im digitalen Raum für Staaten, internationale Organisationen und Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden und anderen relevanten Gremien spezialisiert. Sie arbeitete mehrere Jahre für die Schweizer Regierung als Koordinatorin für die Umsetzung der Nationalen Cyber-Strategie der Schweiz. Sie leistet Beiträge zur ENISA-Arbeitsgruppe für Cyber-Sicherheit und zur OECD Working Party on Security and Privacy in the Digital Economy (SPDE) und hat das Ergebnis der Digital Security Risk Recommendation maßgeblich beeinflusst. Sie ist Mitglied der Advisory Group der ENISA und Mitglied der Rüstungskommission der Schweiz und gestaltet aktiv die regionale und globale Cybersicherheitsagenda mit internationalen und regionalen Organisationen. Frau Dr. Frey hat am Department of War Studies am King’s College in London promoviert und einen Abschluss als Master of Business Administration von der International School of Management (ISM) in Dortmund. Sie hat mehrere Bücher und Publikationen zu Cybersicherheit, dem Kalten Krieg und dem Zweiten Weltkrieg veröffentlicht. 

    Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Veranstaltungen bis eine Woche vor dem geplanten Termin abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Wird eine Veranstaltung aus diesem oder anderem zwingenden Grund, wie Ausfall des/r Referent/in, höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse, abgesagt, besteht kein Anspruch auf Durchführung. Die Teilnehmenden werden umgehend schriftlich per E-Mail hiervon in Kenntnis gesetzt. In diesen Fällen entfällt die Zahlungspflicht der Teilnehmenden. Ansprüche der Teilnehmenden gegenüber dem Veranstalter bestehen nicht. 

    Schulen auch Sie erfolgreich mit UNIVADO. Wir beraten Sie gerne.