Der Compliance-Begriff bezieht sich im wirtschaftlichen Kontext auf die Rechtskonformität von Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Für Unternehmen stellen die Planung, Durchführung sowie die Kontrolle der Wirksamkeit einer angemessenen Organisation von Compliance stellen eine unabdingbare Geschäftsführungspflicht dar, um die Rentabilität vor Verschlechterung und die Organisation vor Reputationsschäden und erheblichen Strafen zu bewahren.
Mithilfe unseres versierten Partners KSB INTAX unterstützen wir Sie dabei, Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter über aktuelle Neuerungen in der Gesetzgebung zu informieren; wir veranschaulichen Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen den optimalen Einsatz im Alltag und zeigen Ihnen typische Fallstricke auf, die Sie als Unternehmer oder zuständiger Mitarbeiter vermeiden können. Innerhalb von Live-Online-Schulungen werden Sie kosteneffizient und zuverlässig geschult und erhalten nach Abschluss des jeweiligen Trainings ein Teilnahmezertifikat, das Sie der zuständigen Behörde als Weiterbildungsnachweis vorlegen können.
Die Gewinnung neuer Kunden und die Bindung von Bestandskunden hat in Unternehmen einen besonderen Stellenwert. Für diese Zwecke nimmt auch der Einsatz von Influencern stetig zu. Dabei wählen Unternehmen nicht bloß eine Zusammenarbeit mit unabhängigen, externen Influencern, sondern versuchen häufig auch, eigene Arbeitnehmer, die sog. Corporate Influencer, hierfür zu gewinnen. Wichtig sind für die nachhaltig positive Darstellung des Unternehmens sowie der Produkte und Dienstleistungen durch den Influencer insbesondere auch ein regelkonformes Auftreten. Welche Markendarstellung wünsche ich mir als Unternehmen und welche Werte sollen vermittelt werden? Wie verhält sich der Influencer werbe- und wettbewerbskonform?
Montag, 20.02.2023
Um als Bieter erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, muss man die Spielregeln kennen, denn die Vergabe von öffentlichen Aufträgen ist streng formalisiert, inhaltlich komplex und ständigen Veränderungen unterworfen und stellt damit sowohl die Vergabestellen als auch die am Verfahren beteiligten Wirtschaftsunternehmen vor erhebliche Herausforderungen.
Donnerstag, 01.12.22, 17.00 – 18.30 UHR
Eine ganzheitliche Betrachtung von Compliance als Querschnittsaufgabe innerbetrieblicher Prozesse und Abläufe ist für den Erfolg von Präventionsmaßnahmen wie auch für die rechtzeitige Erfassung und Intervention bei potenziellen Risiken im operativen Tagesgeschäft unerlässlich, um aus Versäumnissen und Verstößen resultierende Strafzahlungen zu vermeiden. Dazu sind regelmäßige Schulungen für Mitarbeitende Ihres Unternehmens elementar. Unterstrichen wird deren Bedeutung nicht zuletzt durch beträchtliche Bußgelder, welche in den vergangenen Jahren von dem Bundeskartellamt verhängt wurden.
Termin in Vorbereitung
Der deutsche Gesetzgeber hat am 23.06.2022 das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen verabschiedet und damit insbesondere das Nachweisgesetz geändert. Ab dem 01.08.2022 gelten bei der Begründung von Arbeitsverhältnissen erweiterten Nachweispflichten und verschärfte Fristen. Verstöße gegen das Nachweisgesetz können zudem erstmalig mit Geldbußen geahndet werden. Für Unternehmen besteht vor diesem Hintergrund in jedem Fall ein Handlungsbedarf.
In unserem Webinar möchten wir Ihnen einen Gesamtüberblick über das neue Nachweisgesetz und Handlungsempfehlungen geben.
Webinar-Anmeldung
Teilnahmegebühr pro Unternehmen für bis zu 5 Personen: 59,00 EUR zzgl. MWSt.
Termin in Vorbereitung
Die Implementierung eines funktionsfähigen sowie zuverlässigen Hinweisgebersystems erfordert einen hohen organisatorischen Aufwand. Vor diesem Hintergrund sollten Unternehmen rechtzeitig dafür Sorge tragen, die erforderlichen Prozesse und organisatorischen Abläufe zu integrieren sowie ihre Mitarbeitenden entsprechend zu schulen. Erhalten Sie in diesem Webinar aktuelle Informationen zum Status quo des Hinweisgeberschutzgesetzes und zum zukünftigen Umgang mit Hinweisen in Unternehmen im Lichte der EU-Whistleblowing-Richtlinie.
Termin in Vorbereitung
Für jedes Unternehmen ist der Schutz von Betriebsgeheimnissen sowie IP- und Know-how essenziell. Häufig stellen immaterielle Schutzrechte wesentliche Bestandteile des Unternehmenswertes dar. Sie möchten als Verantwortliche und Führungskraft Rechte optimal sichern und sich über die verschiedenen Schutzmöglichkeiten informieren? Dann freuen wir uns, wenn wir Sie zu unserem Webinar mit folgenden zentralen Themen begrüßen dürfen.
Termin in Vorbereitung
Investitionen in Start-ups sind eine aufregende Angelegenheit. Allerdings muss man hier einige Aspekte berücksichtigen, die den Prozess komplizieren, beispielsweise das umfangreiche Fachvokabular oder die vielschichtige Analyse von Unternehmen. In unserem Webinar erfahren Sie, worauf Sie als Frühphasen-Investor bei einer Finanzierung und Beteiligung an Start-ups achten sollten.
Termin in Vorbereitung
Bei der Gestaltung der modernen Arbeitswelt sind Unternehmen und deren Entscheidungsträger und Führungskräfte auch rechtlich hohen Anforderungen und Herausforderungen ausgesetzt. Dabei spielen die arbeitsrechtlichen Fragestellungen und die datenschutzrechtlichen Implikationen eine wesentliche Rolle. In diesem Webinar erhalten Sie als Arbeitgeber wichtige Tipps und Hinweise rund um mobiles Arbeiten.
Termin in Vorbereitung
Der Schutz grundlegender Menschenrechte sowie der Umwelt ist Gegenstand des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Dies schreibt Unternehmen vor, ihre Lieferketten so auszurichten und zu überprüfen, dass Umweltbelange oder Menschenrechte durch die beteiligten Lieferanten und ggfs. Vorlieferanten in ausreichendem Maße geschützt werden. Mithilfe unseres Webinars können Sie wesentliche Vorkehrungen treffen, um den kommenden Veränderungen zu entsprechen.
Termin in Vorbereitung
Das neue Gesetz über den für Unternehmen geltenden Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG) soll durch erhebliche Veränderungen der Anforderungen an die Geschäftsführung Abhilfe leisten. In unserem Webinar zum neuen StaRUG lernen Sie wichtige Systeme zur Früherkennung von Krisen kennen sowie geeignete Sanierungsinstrumente.
Termin in Vorbereitung
Kommt es zu einem größeren Schaden, so steht meist eine langwierige Schadensfeststellung ins Haus. In unserem Webinar zum Thema Großschadensregulierung in mittelständischen Unternehmen geben Ihnen die Expertinnen und Experten von KSB INTAX einen Überblick über wesentliche Elemente des Versicherungsschutzes und zeigen Ihnen auf, wie Sie sich als Unternehmer im Schadensfall verhalten sollten.
Termin in Vorbereitung
Das Haftungsrisiko auf Geschäftsführungsebene ist durch unternehmensbezogene Pflichten und stetig wachsenden regulatorische Anforderungen deutlich gestiegen. In unserem Webinar erläutern Ihnen die Expertinnen und Experten von KSB INTAX unter anderem die Grundlagen zur D&O-Versicherung sowie Möglichkeiten der Risikobegrenzung.
Termin in Vorbereitung
Eine regelmäßige Weiterbildung im Bereich der Compliance ist von elementarer Bedeutung, um eine sichere und regelkonforme Arbeitsweise im operativen Tagesgeschäft eines Unternehmens sicher zu stellen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Belegschaft regelmäßig über die geltenden Compliance Richtlinien sowie ihre Weiterentwicklung durch die Verabschiedung neuer Gesetze weiter zu bilden.
Die Online Compliance Schulung von UNIVADO richtet sich nicht nur an klassische Mitarbeiter, sondern insbesondere auch an Führungskräfte, die mit besonderen und verantwortungsvollen Aufgaben betraut sind. An sie werden besondere Anforderungen im Bereich der Compliance gestellt, schließlich müssen sie stets auf ein rechtlich konformes Handeln, aber auch auf Aspekte wie Gleichbehandlung und ein professionelles Arbeitsklima achten.
Als Mitarbeiter in einem Unternehmen und insbesondere als Führungskraft muss jedes Handeln im operativen Tagesgeschäft mit dem aktuell geltenden Recht konform sein. Dabei gelten besondere Anforderungen in den Bereichen Kartellrecht, Großschadensreguliuerung oder Korruptions-Prävention. Auch der Schutz von Geschäftsgeheimnissen unterliegt strengen Compliance-Vorschriften.
Die Online Compliance Schulungen von UNIVADO widmen sich genau diesen Compliance-Themen, wobei sowohl allgemeine Basic-Schulungen, die einen Überblick über das Thema geben, als auch Webinare zu spezifischen Aspekten der Compliance angeboten werden. Darüber hinaus bietet UNIVADO regelmäßige Online Schulungen zu neuen Compliance-Gesetzen sowie spezielle Compliance Schulungen für bestimmte Bereiche wie etwa den Vertrieb an. Hier spielen beispielsweise Aspekte wie die Prävention von Insiderhandel, das Kartellrecht, die Exportkontrolle sowie die Prävention von Korruption eine große Rolle.
Nicht nur auf rechtlicher Ebene bedarf es einer klaren Kenntnis sowie Umsetzung der Compliance-Richtlinien. Um ein professionelles Klima im Unternehmen sicher zu stellen, ist auch die Schaffung und Einhaltung freiwilliger Kodizes von großer Bedeutung. Hierzu zählen beispielsweise die Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlung-Gesetzes (AGG) sowie die Gleichbehandlung der Belegschaft im Allgemeinen. Ebenso kann der Umgang mit Interessenkonflikten in einer Online Compliance Schulung verbessert werden.
Sie wünschen ein individuelles Schulungsangebot, das auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt ist? Wir stellen Ihnen gerne Ihr persönliches Online-Schulungspaket rund um das Thema Compliance zusammen.